![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Schloss Droste zu Erwitte oder auch kurz Haus Erwitte genannt, ist in der gleichnamigen Stadt in Nordrhein-Westfalen zu finden. Erbaut wurde es im Stile des Barock in den Jahren 1701 bis 1703. Der Name Droste zu Erwitte rührt von den damaligen Besitzern, der Familie Droste, einem westfälischen Adelsgeschlecht, das bereits seit dem 14. Jahrhundert existierte.
Das Haus Erwitte geht auf einen ersten schlossähnlichen Bau aus dem 15. Jahrhundert zurück, wurde dann in den oben genannten Jahren aber neu errichtet. Nicht zu verwechseln ist dieses Gebäude mit dem Schloss Erwitte, das sich in unmittelbarer Nähe befindet. Beim Schloss Droste zu Erwitte handelt es sich um einen ursprünglich rechteckigen Bau, der elf Fensterachsen aufweist. Besonders heraus sticht der Mittelrisalit, ein Vorsprung, der fast ein Drittel der gesamten Länge ausmacht.
Im Jahr 1860 schenkte die damalige Besitzerin, die Freifrau von Hoerde, das Schloss der örtlichen Pfarrei mit der Auflage, darin ein Krankenhaus einzurichten. Seitdem wird es als Marien-Hospital Erwitte betrieben.
Im Laufe der Zeit wurden weitere Anbauten errichtet und bestehende Gebäudeteile ausgebaut. Während des Ersten Weltkrieges war das Krankenhaus geschlossen, 1919 wurde es wiedereröffnet. Das Jahr 1924 brachte dann einen Großbrand, der das Schloss zerstörte. Ein Jahr später begann der Wiederaufbau. Bis zum heutigen Tag wird das Gebäude immer wieder erweitert, so kam 1988 ein Altenheim dazu, 1992 ein separater OP-Trakt und 2009 eine Fachklinik für Orthopädie und Urologie. 2010 feierte das Marien-Hospital 150-jähriges Bestehen.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Hellweg-Region
- Kreis Soest
- Nordrhein-Westfalen
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hellweg-Wanderweg (X1)
- Römer-Lippe-Route (Radweg)
- MöhnetalRadweg
- BahnRadRoute Hellweg
- EmsRadweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Jakobsweg (Westfälischer Jakobsweg, verläuft durch Erwitte)
- Kurroute Bad Westernkotten
- Erwitte-Rundwanderweg